Ringvorlesung Klimakrise und Nachhaltigkeit Vol. 8

Die Autor*innen Prof. Dr. Peter Hennicke (Club of Rome, Wuppertal Institut) und Anja Bierwirth (Wuppertal Institut) stellen das Buch KlimaGerecht vor

Am 17. Juni findet der vierte Termin der Ringvorlesung “Klimakrise und Nachhaltigkeit” statt, diesmal zum Thema „KlimaGerecht – ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden“. Prof. Dr. Peter Hennicke, Senior Advisor am Wuppertal Institut, und Anja Bierwirth, Leiterin des Forschungsbereichs Stadtwandel am Wuppertal Institut, stellen das in Kooperation zwischen dem Wuppertal Institut, dem Club of Rome und dem oekom-Verlag entstandene Buch KlimaGerecht vor. Die Autor*innen zeigen in ihrem Beitrag, wie wichtig es ist, Soziales und Klimaschutz zusammenzudenken.

Das Buch KlimaGerecht präsentiert revolutionäre Ansätze: Städte, die Parkplätze in bürgerfreundliche Oasen verwandeln, Wohnungen, die clever geteilt statt neu gebaut werden, und Mobilität, die allen zugutekommt, ohne Blechlawinen und CO₂-Schleudern. Pointiert zeigen die Autor*innen auf, wie eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft Realität werden kann – wenn mutig neu gedacht und gemeinsam gehandelt wird.

Die kostenfreie Veranstaltung findet am Wuppertal Institut (Döppersberg 19, 42103 Wuppertal) statt und richtet sich sowohl an Studierende als auch an die interessierte Öffentlichkeit. Nach dem einführenden Vortrag stehen die Expert*innen für Fragen und Austausch zur Verfügung.

Über die Ringvorlesung „Klimakrise und Nachhaltigkeit“

In regelmäßigen Abständen laden das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Students for Future an der Bergischen Universität Wuppertal sowie das Wuppertal Institut gemeinsam zur Ringvorlesung „Klimakrise und Nachhaltigkeit“ ein. 

Die Ringvorlesung bietet, neben Grundlagen und fundierten Fakten über die Zusammenhänge von Demokratie, Bildung, sozialer Gerechtigkeit und Klima, konkrete Lösungsansätze für die thematischen Schwerpunkte der einzelnen Vorlesungen. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit renommierten Forschenden ins Gespräch zu kommen: Nach einführenden Kurzvorträgen zu den jeweiligen Themen stehen die Expert*innen für eine anschließende Diskussion zur Verfügung.

Ringvorlesung: Klimakrise und Nachhaltigkeit Vol. 8
Buchvorstellung “KlimaGerecht – Ökologische und soziale Fragen
konsequent verbinden”
17. Juni 2025, 18 Uhr
Aula des Wuppertal Instituts, Döppersberg 19, 42103 Wuppertal

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten räumlichen Kapazitäten bitten wir bei diesem Termin um eine Anmeldung über diesen Link.

Zusätzlich wird es einen Büchertisch der örtlichen Buchhandlung Laurenz & Luise geben, sodass das Buch KlimaGerecht vor Ort käuflich erworben werden kann. 

Wir freuen uns, Sie am 17. Juni begrüßen zu dürfen!

Anmelden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert