Betroffene der Corona-Krise kommen zu Wort Die Corona-Pandemie zeigt: Wer vorher schon wenig hatte, der verliert am meisten. Wer vorher bereits prekär lebte, hat nun immense Existenzängste. Wer in einem systemrelevanten Beruf arbeitet, hat derzeit zwar einen sicheren Job, steht aber nicht...
Mittelstand warnt vor Aktionismus und lehnt Industrie-Lockdown ab Vor der Entscheidung über weitere Corona-Maßnahmen warnt der Mittelstand vor den schwerwiegenden Folgen eines Industrie-Lockdowns und fordert einen Fahrplan zur Öffnung der Wirtschaft.
Neue Folge des Zukunftswissen.fm Podcasts des Wuppertal Instituts Transformationsarenen des Klimaschutzes - Zielgerade Kohleausstieg / Rebekka Popp & Timon Wehnert
Freie Plätze in neuer viergruppiger Kita Mirker Hain Die Diakonie Wuppertal – Kinder-Jugend-Familie baut seit Ende April 2020 eine neue Kita am Uellendahl im Stadtteil Elberfeld. Es sind noch einige Plätze in der neuen Kindertagesstätte zu diesem Kita-Jahr frei.
Kirchliche Kita-Träger weiter benachteiligt Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat am Dienstag, den 13.01.2021, in einer Berufungsverhandlung die Forderung der Evangelischen Kindertagesstätten der Diakonie Wuppertal nach einer höheren staatlichen Finanzierung durch die Stadt Wuppertal...
Mahnwache für getötete Fußgängerin Mobiles Wuppertal und der Fuss e.V. Wuppertal organisieren am 22. Januar 2021 um 17:00 Uhr / Nahe Aral Tankstelle eine Mahnwache für den ersten im Straßenverkehr getöteten Bürger, eine Fußgängerin.
Zusammenwirken von Arbeitsschutz und Infektionsschutz Das Fachgebiet Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität führte am 15. Januar sein 14. Alumni-Jahreskolloquium 2021 pandemiebedingt erstmals virtuell durch.
ÖPNV: Die S 28 erreicht nun auch Wuppertal Die Regiobahn S 28 hat am 13. Dezember 2020 ihren Betrieb bis zum Wuppertaler Hauptbahnhof aufgenommen. Damit verbindet die Linie künftig die Regionen Kaarst, Neuss, Düsseldorf, Mettmann und Wuppertal.
Baustopp auf der Hardt: Jetzt wirklich! DIE LINKE.Wuppertal im Rat schließt sich den dringenden Forderungen der Initiative zur Sicherung der Gebäude und der vorhandenen Kunstwerke an.