21.05.2025Matthias Dohmen
Junges Gemüse, altes Gemüse
Unglaublich reichhaltig ist der neu erschienene Titel der Stiftung Warentest, geeignet sowohl für schiere Anfänger als auch für Profis und Halbprofis, die etwas nachschlagen wollen.
Es beginnt mit einem Kapitel über Planung, also darüber, welche Pflanzen zu welchem Boden und zu welchen Witterungs- und Lichtverhältnissen passen. Per se, oder auch, was man aus einer gegebenen Lage machen kann. Dann geht es um Beete und Wege, das Wasser als Grundstoff für alles Wachsende und die Frage, ob ein Gewächshaus sinnvoll ist. Tipps jeglicher Art, wie man mit Schädlingen umgeht und ob, sogenannte Nützlinge einzusetzen, nicht besser ist, als umweltbedrohend chemische Keulen zum Einsatz zu bringen, sind weitere Kapitel gewidmet.
Sehr übersichtlich die Gliederung jeweilig in einen Steckbrief, Tipps für Anbau und Pflege sowie Pflanzenschutz und Ernte.
Übersichtlich und erschöpfend: Auf über 100 Seiten erfährt man alles Wichtige über Salate und Blattgemüse, Stiel- und Stängelgemüse, Kohlgemüse, Wurzel- und Knollengemüse, Zwiebelgemüse, Fruchtgemüse, Hülsenfrüchte, „bewährte“ Küchenkräuter und mediterrane Kräuter. Schließlich runden „Obstporträts“ das Kompendium ab, gegliedert in Kern-, Stein-, Beeren- und Nussobst.
Durchgängig wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, etwa wenn es bei der Bernnnessel um das Ansetzen von Brühen zur Stärkung der Pflanzen geht.
Sehr nützlich ist das umfangreiche Register. Leider fehlt ein Vorwort, dass die großen Linien des Grundlagenwerks zusammenfasst. Dennoch: Ein großer Wurf, der manche Fehlinvestition vermeidbar macht und allemal sein Geld über die Jahre reichlich wieder einfährt.
Der Autor ist Gärtner und Diplom-Agraringenieur. Er hat bereits mehrere Titel wie „Gartenjahr für Einsteiger“ und „Gebrauchsanweisung Hochbeete“ verfasst. Vom Herausgeber wird Mayer als „einer der erfahrensten Gartenjournalisten und -autoren im deutschsprachigen Raum“ vorgestellt.
Joachim Mayer, Das große Gemüse- und Obstgartenbuch. Planen, anbauen, pflegen und erfolgreich ernten für Selbstversorger, Berlin: Stiftung Warentest 2025, 336 S., ISBN 978-3-7471-0912-0, Euro 29,90, www.stiftung-warentest.de.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen