Ein Leben für das Ehrenamt

Peter Vorsteher vertritt 173 Tafeln mit 2.000 Ehrenamtlichen in NRW. Am Freitag (16.05.) ist er in der Gemeinde Cronenberg-Küllenhahn zu Gast.


Peter Vorsteher vertritt 173 Tafeln mit 500 Ausgabestellen und 2.000 Ehrenamtlichen in NRW. Am Freitag (16.05.) ist der Vorsitzende des Landesverbandes in der Reihe „Portrait“ der Gemeinde Cronenberg-Küllenhahn zu Gast.

Werkzeugmacher, Beamter, Kommunalpolitiker, Tafelvorsitzender – Peter Vorsteher hat viele Jobs gemacht und sich dabei immer auch ehrenamtlich engagiert. „Ein Leben für das Ehrenamt – so lässt sich das inzwischen vier Jahrzehnte währende Engagement von Peter Vorsteher für die gute Sache treffend zusammenfassen“, sagen die beiden Moderatoren der Gesprächsreihe „Portrait“ der Gemeinde Cronenberg-Küllenhahn, Martin Fleuß und Martin Probach. Sie stellen den unermüdlichen Ehrenamtler Peter Vorsteher, der seit 2021 die Tafeln in Wuppertal und seit 2024 die Tafeln in NRW leitet, jetzt vor.

Portrait: Peter Vorsteher

Freitag, 16.05., 19.30 Uhr
Gemeindehaus Küllenhahn
Nesselbergstraße 16

Geboren in Wuppertal-Langerfeld, absolvierte Peter Vorsteher den Angaben zufolge nach Abschluss seiner schulischen Ausbildung zunächst eine Lehre als Werkzeugmacher. In der Folge trat er als Regierungsbeschäftigter in den Polizeidienst ein.

Von der FDP zu den Grünen

Bereits in den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts engagierte er sich kommunalpolitisch, seinerzeit noch für die FDP, für die er bis zum Jahr 1994 im Rat der Stadt Wuppertal saß. Im April 1995 wurde er Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Für seine neue Partei kehrte er im Jahre 2000 in den Stadtrat zurück.

14 Jahre lang war Peter Vorsteher einer der beiden Sprecher der Ratsfraktion. Unter den zahlreichen Vorstandsmitgliedschaften, die er bekleidete, sticht der Vorsitz der vormaligen Sektion Barmen des Deutschen Alpenvereins hervor, den Peter Vorsteher von 1992 bis 2003 innehatte. Dieses Amt verband er stets mit dem Engagement für die Erhaltung der Barmer Hütte, einer auf einer Höhe von 2610 Metern gelegenen Alpenvereinshütte in Osttirol.

Herausforderung Tafelläden

Seit Sommer 2021 sitzt Peter Vorsteher dem Vorstand der Tafel Wuppertal vor. Schon seit März 1995 leistet der Verein einen wichtigen Beitrag für die Versorgung der in Armut lebenden Menschen in Wuppertal insbesondere mit Lebensmitteln.

Die Tafeln in Wuppertal versorgen rund 85.000 Menschen mit Lebensmitteln.

Er betreibt unter anderem die Kantine am Kleinen Werth 50, den Tafelladen am Rauen Werth 18 und das täglich verkehrende Sozialmobil. In der Kindertafel werden Kinder ab einem Alter von sechs Jahren kostenfrei betreut.

Im April 2024 wurde Peter Vorsteher schließlich zum Vorsitzenden des Landesverbandes der Tafeln in NRW gewählt. Eine herausfordernde Aufgabe, denn die Zahl der Bedürftigen, die in NRW mit Lebensmitteln unterstützt werden, ist seit dem Beginn des Ukraine-Krieges und als Folge der Inflation von 350.000 auf inzwischen weit über 600.000 gestiegen.

Neben Flüchtlingen kommen vielfach Geringverdiener, Rentner und Familien in die mehr als 500 Verteilstellen in NRW. Die Lebensmittel für die Tafeln sind zugleich knapper geworden, weil Supermärkte sparsamer einkauften und Lebensmittel kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums oft nicht mehr abgeben, sondern mit starken Preisabschlägen noch verkaufen.

Text: Gemeinde/KK-sd
Foto: KK-Archiv

Anmelden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert