SPD-Fraktion begrüßt ‚Schulbauoffensive 2035 – Wuppertal baut Bildung‘

Wuppertal will mehr in Bildung investieren: Mit der Schulbauoffensive soll die dramatische Raumsituation über alle Schulformen hinweg rasch verbessert werden. Die SPD-Fraktion unterstützt das Vorhaben mit aller Kraft.

“Mit der Einbringung des Zwischenberichtes zum 1. Teil der Schulentwicklungsplanung hat die Verwaltung nicht nur dargelegt, wie dramatisch die Schulraumsituation über alle Schulformen hinweg in Wuppertal ist, sie hat auch gleich erste Maßnahmen in den Beschlusslauf eingebracht, um möglichst schnell gegensteuern zu können – das begrüßen wir als SPD-Fraktion außerordentlich“, erklärt Susanne Giskes, Sprecherin im Ausschuss für Schule und Bildung.

Aktuelle Stellenangebote:

„So hat die Schulverwaltung auf den ganz akuten zusätzlichen Raumbedarf an der städtischen Förderschule am Nordpark bereits mit der Einrichtung eines Teilstandortes an der Kyffhäuserstraße noch für das kommende Schuljahr reagiert. Zwei weiterführende Schule sollen zeitnah um jeweils einen weiteren Zug ausgebaut werden, die Gesamtschule Ronsdorf zumindest für eine Übergangszeit 7-zügig unterrichten und auch der Unterversorgung an Schulsporthallen, insbesondere im Stadtteil Vohwinkel, begegnet die Verwaltung mit einem konkreten Vorschlag: Der Errichtung einer 3-fach Sporthalle auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule Yorkstraße“, erläutert Daniela Goldbecker, stellv. Fraktionsvorsitzende und ebenfalls Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung, einige der kurzfristigen Maßnahmen im Rahmen der Schulentwicklungsplanung.

„Mit der nun vorgelegten Schulbauoffensive ‚Wuppertal baut Bildung‘ und der Einrichtung der Schulbaukoordination sowie einer Lenkungsgruppe im Geschäftsbereich von Schuldezernentin Annette Berg, wird ein klarer strategischer Schwerpunkt auf das Thema Bildung in unserer Stadt gesetzt. Diese klar formulierte und zukunftsweisende Zielsetzung für den Bildungsstandort Wuppertal können wir nur unterstützen“, erklärt die schulpolitische Sprecherin, Susanne Giskes, abschließend.

Anmelden

Aktuelle Stellenangebote:

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert