30.06.2025Claudia Otte
Wo ist mein Bus?
Für das Angebot nutzen die WSW die GPS-Ortung der Fahrzeuge, über die auch die Betriebsleitzentrale die Daten erhält. Der Busradar verfügt über eine Suchfunktion für einzelne Haltestellen und Linien. Einzelne Busse können ausgewählt werden. Die Karten-Ansicht wird automatisch alle fünf Sekunden aktualisiert.
Mit dem Busradar wird der Wuppertaler ÖPNV noch kundenfreundlicher. Viele Fahrgäste hatten sich bessere Informationen über Verspätungen an allen Haltestellen gewünscht. Der Busradar bietet nun den gleichen Service, den die dynamischen Fahrgast-Informationstafeln an Schwerpunkt-Haltestellen bieten und sogar noch etwas mehr: Außer über Pünktlichkeit oder Verspätungen sind die Kundinnen und Kunden jetzt auch über die Position ihres Busses im Bild.
Weiter mit:
Ein großer Schritt Richtung Kundenfreundlichkeit.
Wenn das Linienangebot vollständig wäre (also mit Schwebebahn, O-Bus, Nachtexpressen, 700er- /500er-/ 300er-Linien, …), wäre es nochmal so schön.