16.04.2025

Nach der Wahl ist vor der Wahl – Kann eine neue Regierung alles besser machen?

Auf diesem Diskussionsabend mit Attac Wuppertal in "Die Börse" am 29.04.2025 um 19.30 h werden die Wahlversprechen und die bisherigen Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen unter soziologischen, wirtschaftspolitischen und kulturhistorischen Aspekten beleuchtet.

Aktuelle Stellenangebote:

Nach den vielen Verletzungen während des Wahlkampfes zur vorgezogenen Neuwahl des Bundestages könnte es schwierig werden, dass zwischen den beiden möglichen Koalitionspartnern wieder Vertrauen entsteht.

An diesem Abend soll ein Blick auf die aktuellen Wahlanalysen geworfen und versucht werden zu ergründen, welche Parteien von welchen Wählergruppen gewählt wurden, welche Gründe die Wahlentscheidung beeinflussten und was sich die Wähler von der Partei ihrer Wahl erhoffen.

Weiterhin soll gefragt werden, ob sich im Parteiensystem gesellschaftliche Polarisierungen und Spaltungen widerspiegeln, und wagen anschließend einige Hypothesen zu Ursachen und Entwicklung der offensichtlich wahrnehmbaren gesellschaftlichen Veränderungen.

Nach kurzen Einführungen aus drei verschiedenen Blickwinkeln mit Andreas Schmidt (soziologische Rahmenbedingungen), Ulrich von der Stein (eine ökonomische sowie fiskalische Bestandsaufnahme) und Dieter Boden (kulturhistorische sowie naturwissenschaftliche Aspekte) wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Anmelden

Aktuelle Stellenangebote:

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert