Villa Waldfrieden am Tag der Architektur geöffnet – Termine für Führungen

Zum Tag der Architektur gibt es wieder die Möglichkeit die Villa Waldfrieden, sonst nicht öffentlich zugänglich, zu besichtigen. Am 28. /29. Juni werden stündlich Führungen angeboten. Voranmeldungen sind erforderlich.

Die zwei­geschossige Villa Wald­frieden wurde zwischen 1947 und 1950 im organischen Baustil errichtet. Aus konser­­va­to­risch­en Gründen ist das Bau­­werk heute nicht öffent­lich zu­gänglich. Doch anlässlich des bundes­­weiten „Tages der Architektur“ bietet der Skulpturenpark Waldfrieden öffent­­liche Führ­ungen durch die ehe­malige Unter­­nehm­er­­­villa an. Im Rahmen der Besichtigung werden Informationen zur architektonischen Bedeutung des Bauwerks, seiner Geschichte und heutigen Nutzung vermittelt.

Die Villa Waldfrieden
Ein 1894 errichtetes Haus mit ausgedehntem Anwesen, das der Lackfabrikant Kurt Herberts 1940 erworben hatte, war der Vor­gänger­bau der Villa Waldfrieden. Bei Luftangriffen auf Barmen wurde es 1943 zerstört. Mit dem Wiederaufbau über dem erhal­tenen Souterrain-Geschoss beauftragte Herberts gleich nach Kriegsende den Künstler und Architekten Franz Krause, den er wegen der „Ori­ginalität seiner Gedankengänge“ schätzte. Im Verlauf der Planung ließ sich der Bauherr für das Experiment einer „rezi­­proken“ Archi­tektur und damit für einen Neubau gewinnen und beteiligte sich am unkon­­ventionellen Entwurfsverfahren. Ab­ge­sehen von der Vorgabe, das alte Kellergeschoss ein­zu­be­ziehen, ließ er dem Architekten freie Hand. Die singuläre organische Form des Ge­bäudes ent­wick­elte Krause in Kor­res­pon­denz zu drei dy­nam­ischen Fakto­ren: zu den Be­we­gungen des mensch­lichen Körpers, zur Natur des um­geb­enden Geländes und zum einfallenden Tageslicht. Das zweigeschossige Wohnhaus und die Gelände- und Garten­gestaltung wurden zwischen 1947 und 1950 realisiert.
2006 erwarb Tony Cragg mit dem Anwesen auch die unter Denk­mal­schutz stehende Villa nach langem Leerstand. Um ihr einen lebendigen Part im Skulpturenpark zuzuweisen, galt es, die Villa nicht nur zu restaurieren, sondern sie auch neu zu inter­pre­tieren. Diese Transformation konnte nirgends besser auf­ge­hoben sein als in den Händen des Bildhauers und seiner Werk­statt. Bei höchstem Respekt vor dem ursprünglichen Form­experiment des Architekten wurde das abgelebte, ganz auf den Bauherrn und seine Familie zugeschnittene Wohnhaus in ein lebendiges Zentrum des Parks verwandelt. Während die ringsum angesiedelten Skulpturen die Augen öffnen für die plastische Qualität des Baukörpers, entspricht die sparsame Einrichtung der Zimmer ihrer neuen Nutzung. Die Villa beherbergt das Archiv und die Ver­wal­tungs­büros der Cragg Foundation.

Führungen durch die Villa Waldfrieden am 28./29.6.2025
Dauer: 45 Minuten
Treffpunkt: Kassengebäude
Kosten: 5 € pro Person zzgl. Eintritt
Reservierung online über skulpturenpark-waldfrieden.de oder per eMail an mail@skulpturenpark-waldfrieden.de

Skulpturenpark Waldfrieden
Hirschstraße 12
42285 Wuppertal

Anmelden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert