TANZTRÄUME am 28.5. im großen Saal des Rex-Filmtheaters

Aufgrund der großen Nachfrage werden wir vom Apollo in den großen Saal umziehen und dazu erwarten wir weitere Überraschungsgäste. Seien Sie neugierig!

Aktuelle Stellenangebote:

 

 

 

 

 

„Ein berührender Dokumentarfilm, der zeigt, dass Tanztheater dabei helfen kann, den eigenen Horizont zu erweitern.“ Hamburger Morgenpost


Jetzt im großen Saal des Rex-Filmtheater mit weiteren Gästen aus den Reihen der jugendlichen Tänzer*innen. Wir erwarten u. a. Safet Mistele, der inzwischen in Kassel tanzt.

 

Tanzträume

Jugendliche tanzen „Kontakthof“ von Pina Bausch

Ein Film von Anne Linsel und Rainer Hoffmann

D / 2010 / 90 min

28.5.2025 / 20:15 Uhr

Filmabend mit Gespräch: Gäste Anne Linsel, Bénedicte Billet und ehemalige jugendliche Tänzer*innen

Rex-Filmtheater, Kipdorf 29, 42103 Wuppertal-Elberfeld

————————–

Am 27. Juli 2025 wäre Pina Bausch 85 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigen wir in der Filmreihe „TANZRAUSCHEN im Kino“ in diesem Jahr drei Filme der Wuppertaler Journalistin, Filmemacherin und Publizistin Anne Linsel. Im Mai starten wir mit dem berührenden Dokumentarfilm „Tanzträume“. Jugendliche tanzen Pina Bauschs Kontakthof.

Am 7. November 2008 war Tanztheater-Premiere des Stücks „Jugendliche tanzen Kontakthof von Pina Bausch“ am Wuppertaler Schauspielhaus. Fast ein Jahr lang hatten Schülerinnen und Schüler verschiedener Wuppertaler Schulen auf dieses Ziel hingearbeitet. Wöchentlich haben sie sich getroffen, um unter der Leitung von Pina Bausch und ihren ehemaligen Tänzerinnen Jo Ann Endicott und Bénedict Billet das Stück einzustudieren und im Anschluss damit später um die Welt zu touren.

Anne Linsel (Buch und Regie) und Rainer Hoffmann (Kamera) haben die Proben der Jugendlichen, die bis dahin keine Tanzerfahrung hatten, ein Jahr lang beobachtet. Der Film zeigt jedoch mehr als einen schlichten Einblick in die Probenarbeit. Er vollzieht die Entwicklung der jungen Tänzerinnen und Tänzer nach, von körperlicher Ungeschicklichkeit und Unsicherheit bis hin zu choreografischer Perfektion und gestärktem Selbstbewusstsein.

Neben dem empowernden Probenprozess der Jugendlichen zeigt der Film die letzten Filmaufnahmen und das letzte Interview mit Pina Bausch vor ihrem Tod 2009.

Der Film wurde auf der 60. Berlinale 2010 uraufgeführt. Danach wurde TANZTRÄUME bis heute weltweit auf Festivals, in Goethe-Instituten, Universitäten und Schulen gezeigt und mehrfach ausgezeichnet.

————————–

Pressestimmen:

 

„Der Blick bleibt diskret. Selbsterfahrungskitsch findet nicht statt.  Als Denkmal der Erinnerung an Pina Bausch steht der Film für sich selbst.“  Die Welt

„Pina -Bausch  …  ist in diesem Film in der ganzen Lebendigkeit zu sehen, die sie auf Menschen zu übertragen vermochte und die auch diesen Film bestimmt.“  FAZ

Szenenbild "Tanzträume"Szenenbild „Tanzträume“ ©Oliver Look

Tickets

 

Websites:

https://tanzrauschen.de/Projekte/TANZRAUSCHEN-im-Kino

https://www.wuppertalerkinos.de/specials/tanzrauschen-im-kino/

 

________

Tanzrauschen e.V.
Sophienstraße 12
42103 Wuppertal

www.tanzrauschen.de
www.facebook.com/tanzrauschenwuppertal
www.instagram.com/tanzrauschen

info@tanzrauschen.de

 

 

Anmelden

Aktuelle Stellenangebote:

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert