01.07.2025Neue Effizienz
Quiznacht im Irish Pub Domhan
Wie viel Strom erzeugt ein Windrad? Was hat ein Kühlschrank mit Klimaschutz zu tun? Und stimmt’s, dass E-Autos lauter gemacht werden müssen?
In unserer Quiznacht dreht sich alles um die Energiewende – unterhaltsam, überraschend und gesellig.
Kommt direkt als Team oder findet euch vor Ort als eines zusammen. Und mit etwas Glück und Wissen könnt ihr eine Freirunde gewinnen.
Die Quiznacht wird im Rahmen vom Projekt „Zukunftsenergie im Quartier“ von der Neue Effizienz und der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt.
Veranstaltungsdetails:
Mittwoch, 2. Juli 2025
Ab 19:00 Uhr
Domhan Irish Pub
Marienstraße 36
42105 Wuppertal
Kostenlose Veranstaltung
Link zur Veranstaltung: https://zukunftsenergie.nrw/event/pub-quiz-wie-hell-bist-du-2/
Das Projekt Zukunftsenergie im Quartier wird durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 gefördert.
Das Wissenschaftsjahr 2025 widmet sich dem Thema Zukunftsenergie. Wie kann ein Energiemix aussehen, der sauber, verlässlich, bezahlbar und ressourcenschonend ist? Welche Technologien wurden bereits entwickelt und woran wird aktuell geforscht? Welche neuen Energiepartnerschaften braucht unser Land? Wie wird die Energieversorgung der Zukunft aussehen – und welche Auswirkungen hat sie auf die Gesellschaft?
Die Bedeutung der Forschung für die Erreichung einer klimaneutralen Energieversorgung in Wirtschaft und Gesellschaft steht im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2025. Energieforschung ist eine fachübergreifende, vielschichtige, kapitalintensive und strategische Aufgabe. Der Klimawandel, begrenzte Ressourcen und ein zugleich weltweit steigender Energiebedarf stellen Regierungen, Industrie und auch Bürgerinnen und Bürger vor neue Herausforderungen, die die Forschung adressiert. Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie lädt mit vielfältigen Angeboten dazu ein, Einblicke in Lösungsstrategien aus der Energieforschung zu gewinnen, die neuesten Innovationen und Erkenntnisse kennenzulernen und in den Austausch mit Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu kommen.
Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).
Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr 2025 finden Sie unter: https://www.wissenschaftsjahr.de
Kontakt und weitere Informationen:
Paulina Saurer
Neue Effizienz gemeinnützige GmbH
Wiesenstraße 118
42105 Wuppertal
saurer@neue-effizienz.de
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen