05.06.2019
Arbeit und Gesundheit
Arbeitsgestaltung
Arbeitswelt
Arbeitswelt 4.0
Arbeitswissenschaft
Bergische Universität Wuppertal
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Digitalisierung
Flexibilisierung
Gesundheitsschutz
Industrie 4.0
Institut ASER e.V.
Künstliche Intelligenz
Sicherheitstechnik
Sicherheitswissenschaft
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium
Studiengang Sicherheitstechnik
Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck
Gestaltung von ‚Open Spaces‘
Hierbei wurden durchgehend die Fragestellungen fokussiert, welche Gestaltungsanforderungen für Büroarbeit zu stellen sind und ob neue Gestaltungsformen von Büros eine höhere Effizienz zwischen Personal-, Raumkosten und Leistungsergebnissen sowie einen verbesserten Gesundheitsschutz erbringen?

An der Abendveranstaltung beteiligten sich über 50 Fachleute. Neben den Fachleuten aus dem Bergischen Städtedreieck – Wuppertal, Solingen und Remscheid – nahmen Organisationsvertreter*innen aus Aachen, Bochum, Bottrop, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Frankfurt/Main, Haan, Köln, Sankt Augustin, Sprockhövel und Velbert am Kolloquium teil.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen