24.01.2020
Leiharbeit
Leiharbeit Kosten Wuppertal
Zeitarbeit
Zeitarbeit Kosten Wuppertal
Kostet Zeitarbeit die Stadtverwaltung Millionen?
Hierzu und zu weiteren Zahlen hat der gemeinnützige Verein den Bericht “ Zeitarbeit in Wuppertal 2018 – und seine finanziellen Folgen“ verfasst.
Demnach sind die Wuppertaler Zeitarbeiter*innen gut ausgebildet: 60 Prozent verfügte über eine abgeschlossen Berufsausbildung oder ein Studium. Trotzdem musste die Mehrheit einfache Helfer-Tätigkeiten verrichten (65 Prozent). Viele Fachkräfte müssen also unter-qualifizierte Arbeiten ausführen. So viel zum Thema Fachkräfte-Mangel.
Höchststand im Jahr 2017
Weiter mit:
Ohne die punktuell eingesetzte Zeitarbeit, würde die Pflege in den städtischen Alten und Pflegeheimen zusammenbrechen.
Hallo Frau Otte,
ihre Ansicht können wir nicht teilen, da es dafür keine Belege gibt.
Ganz im Gegenteil: Die meisten Arbeitgeber der Pflegebranche verteufeln die Zeitarbeit. So soll der Geschäftsführer des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Herbert Mauel, gesagt haben:
„Die Zunahme der Leiharbeit setzt das Stammpersonal unter Druck, gefährdet den sozialen Frieden und plündert die Pflegebranche letztlich aus“
Auch will Teile der Politik Zeitarbeit in der Pflegebranche verbieten. Es soll eine entsprechende Bundesratsinitiative gestartet werden.
nach Prof. Sell, siehe hierzu
https://aktuelle-sozialpolitik.de/2020/01/23/aus-der-mal-nicht-eindeutigen-welt-der-leiharbeit/
Würde man das wollen, wenn die Pflegebranche dann „zusammenbrechen“ würde?
Den Fachkräftemangel in der Pflegebranche haben die Arbeitgeber selbst verursacht. Schlechte Arbeitsbedingungen (Überlastung durch eine zu geringe Personaldichte) und eine niedrige Bezahlung sind wenig lukrativ für Arbeitskräfte.
Und Zeitarbeit hilft da nicht weiter.
Viele Grüße
Faire Arbeit e.V.