03.05.2023

Wem gehört die Stadt? – Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung „Den Menschen ansehen bringt Menschen Ansehen“

Vom 30. April bis 26. Mai 2023 zeigt die Katholische Citykirche Wuppertal in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid im Katholischen Stadthaus (Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal) die Ausstellung „Den Menschen ansehen bringt Menschen Ansehen“ mit Werken von Carmen Meiswinkel. Die soziale Frage, die Menschen ansieht, die sonst am Rand der Gesellschaft stehen, haben in Wuppertal eine feste Tradition. Die sogenannten „SleepStop-Bänke“, die verhindern sollen, dass Menschen ohne Obdach rasten können, sprechen dagegen eine eindeutige menschenverachtende Sprache: „Wir wollen euch hier nicht sehen, ihr seid nicht erwünscht.“ Genau hier will die Ausstellung anknüpfen: Die Künstlerin Carmen Meiswinkel entwickelt in ihren Holz- und Linolschnitten, Zeichnungen und Installation, eine ganz eigene Sprache, die sich nicht nur auf die Situation in Wuppertal bezieht, sondern darüber hinaus einladen will zu einem gemeinsamen Hinsehen und Ringen um eine schönere und bessere Welt, in der alle Menschen das Recht auf Ansehen und würdevolle Lebensverhältnisse haben.

Im Rahmen der Ausstellung findet nun am Mittwoch, dem 3. Mai 2023 um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zur Frage „Wem gehört die Stadt?“ im Katholischen Stadthaus statt. Welche Menschen sind willkommen und wem bietet die Stadt einen Ort zum Leben? Wie soll eine Stadt sein, damit sie ein Ort der Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger werden kann? Diese und andere Fragen diskutieren auf dem Podium (und auch mit dem Publikum) die Künstlerin Carmen Meiswinkel, Sozialdezernent Dr. Stefan Kühn, Klaus Krampitz von der Zentralen Beratungsstelle der Diakonie Wuppertal, Dr. Werner Kleine von der Katholischen Citykirche Wuppertal und Holger Brandenburg, Gründer und 1. Vorsitzender von Unsichtbar e. V.
Der Eintritt ist frei.

// Hinzufügen fixer Banner der Mediengruppen-Seiten

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.