29.11.2022Rüdiger Blaschke
Stark verzögerte Ausgabe der Orangen
In einer Mail des Bergische Orangennetzwerks vom 16.11.2022 steht eine Botschaft, die gemischte Gefühle erweckt.
„Hier ein paar große Zahlen: Insgesamt 6.160 Orangen-Kisten wurden bestellt, also mehr als 61 Tonnen. Diese werden an ca. 30 verschiedene Orte geliefert in Westfalen, bei uns und in Niedersachsen. Das ist großartig und auch eine Herausforderung für Rosarno.
Es kann daher zu zeitversetzten Lieferungen von Montag bis Donnerstag kommen.“
Da ein Tag Verzögerung im Rahmen des Üblichen liegt, wurde zunächst geplant, mit der Ausgabe der Orangen und anderen Früchte am Mittwoch, dem 30.11.2022 zu beginnen. Dass das inzwischen illusorisch ist, zeigt eine Information des Bergischen Orangennetzwerks:
„Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Klimawandel auch massive Auswirkungen auf die Ernte in Kalabrien hat. Vielleicht haben Sie es in der Presse verfolgt. Wir haben die Nachricht aus Rosarno, dass es dort erheblichen Starkregen gibt , der tageweise die Ernte völlig unmöglich gemacht hat.
Daher konnten die Lieferungen zu uns noch nicht auf den Weg gebracht werden.
Wir hoffen, dass die angekündigten Liefertermine am Freitag eingehalten werden können. Vorraussichtlich wird es weitere am Montag oder sogar Dienstag geben, die wir Ihnen auch wieder kurzfristig bekannt geben.“
Die Besteller*innen und das Ausgabeteam werden wohl Geduld haben müssen.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen