02.02.2018
Arbeitsgestaltung
Arbeitswirtschaft
Arbeitswissenschaft
Bergische Universität Wuppertal
Ergonomie
Fachkräftesicherung
Inklusion
Institut ASER e.V.
Sicherheitswissenschaft
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium
Teilhabe
UN-Behindertenrechtskonvention
Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck
Gestaltungsvorschläge zur Inklusion im 1. Arbeitsmarkt
Menschengerecht gestaltete Arbeitsstätten und Arbeitsplätze sowie geeignete Organisationsformen leisten wichtige Beiträge, dass Menschen mit Behinderung im 1. Arbeitsmarkt beschäftigt werden können und dabei Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit gewährleistet sind.

An der Abendveranstaltung beteiligten sich über 40 Fachleute. Neben den Fachleuten aus dem Bergischen Städtedreieck – Wuppertal, Solingen und Remscheid – nahmen Organisationsvertreter/innen aus Bochum, Bottrop, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gevelsberg, Köln, Reken und Wetter am Kolloquium teil.

Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen