04.12.2014
Arbeitsgestaltung
Arbeitswirtschaft
Arbeitswissenschaft
Arbeitszeitgestaltung
Bergische Universität Wuppertal
Ergonomie
Fachkräftesicherung
Institut ASER e.V.
Sicherheitswissenschaft
Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium
Wirtschaftsregion Bergisches Städtedreieck
Wuppertal
Moderne Modelle der Arbeitszeitgestaltung
Hierbei stellte Frau Jaeger eingangs die Eckpunkte einer zeitgemäßen Arbeitszeitgestaltung vor. Auf dieser Basis sind dann verschiedene Modelle, Praxisbeispiele und ergonomische Gestaltungsempfehlungen für Nacht- und Schichtarbeit präsentiert und im Plenum munter diskutiert worden.

An der Abendveranstaltung beteiligten sich über 40 Fachleute. Neben den Teilnehmern aus dem Bergischen Städtedreieck nahmen Organisationsvertreter aus Aachen, Arnsberg, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Hagen, Köln, Krefeld, Meerbusch, Sankt Augustin und Sprockhövel am Kolloquium teil.
Weiter mit:
Kommentare
Neuen Kommentar verfassen