„Hochwasserschutz gibt es nicht“

Mit dem Klimawandel müssen sich auch die Menschen umstellen: Gab es im Bergischen Land jahrelang so gut wie kein Hochwasser, müssen sich die Bewohner immer öfter auf die Folgen von Starkregen einstellen.

Umfassend vor Hochwasser schützen kann man die Anrainer von Flüssen nicht, sagt Bernd Wille, Vorstand des Wupperverbandes. Setzt zum Beispiel nach einer Kälteperiode wie im Januar 2011 starker Regen ein, verhalten sich gefrorene oder bereits von Wasser gesättigte Böden wie eine zubetonierte Fläche: Es versickert nichts, sondern Flüsse und Kanalsysteme müssen den Regen alleine auffangen. Und deshalb gelte es, vor allem vermehrt in die Vorsorge zu investieren.
Noch haben im Bergischen Land vor allem die Talsperren den größten Anteil am Hochwasserschutz. Und so wird der Wasserstand laut Wille ab Oktober systematisch zurückgeschraubt, um Platz für die im Winter vermehrten Niederschläge sowie Tauwasser zu haben. Kommt es zu hohen Niederschlagsmengen, können die Talsperren gesperrt werden, um den Zufluss in die Flüsse zu minimieren. Daneben sorgen Hochwasserrückhaltebecken (vor allem an den kleineren Flüssen) für einen gewissen Hochwasserschutz.
Damit sei man laut Wupperverband im Vergleich zu anderen Regionen „komfortabel“ aufgestellt. Aber mit diesem Sicherheitsgefühl sei in den letzten 20 Jahren ohne nennenswerte Hochwasser auch das Bewusstsein dafür verloren gegangen – und mit ihm die Verantwortung zur Vorsorge, so Wille. Dieses Bewusstsein für Hochwasser wieder zu schaffen, sei nun die Aufgabe der kommenden Jahre. Dazu gehöre zum Beispiel, dass Bewohner von Überschwemmungsgebieten versichert sein sollten und eine gewisse Bauvorsorge treffen. Damit einher gehe laut Wille allerdings auch, konkret zu sagen, dass es sich bei bestimmten Standorten um Überschwemmungsgebiete handele. Im Bergischen Land seien das zum Beispiel solche im Bereich des Eschbachs und in Unterburg. Zudem liege es an den Städten, Überschwemmungsgebiete, zum Beispiel durch Auen, zu schaffen.
Gerade bei den zuletzt häufigen Starkregen könne man laut Wille nichts verhindern, aber die Situation könne „gemanaged werden“, also im Vorfeld festgelegt werden, wer wann informiert wird und wo zum Beispiel Sandsäcke verteilt werden. Abgewägt werden müsse gerade bei vorbeugenden Baumaßnahmen, was sie bringen, was sie kosten und wie viel das Land dabei bezuschussen kann.
Helfen soll die neue Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-Richtlinie) der Europäischen Union, die 2007 auf den Weg gebracht wurde und nun auch bundesweit umgesetzt werden muss. Danach besteht ein erhöhtes Hochwasserrisiko dort, wo Schäden von über 500.000 Euro entstehen sowie Menschen, Umwelt, Kultur und Wirtschaft in Gefahr sind. Ist dies der Fall, bekommen diese Gebiete die sogenannte Landespriorität (wozu im Bergischen Land wahrscheinlich der Eschbach und Unterburg gehören werden).
Nach diesen Vorgaben werden derzeit (bis 2015) Karten erstellt, die jedem das Risikopotenzial aufzeigen und im Zweifel helfen, neue Bauvorhaben an den gefährdeten Stellen zu vermeiden. Innerhalb des Verbandsgebietes wurde dabei mit der Karte des Eschbachs begonnen.
Das komme einer Neubewertung der Gebiete gleich, die auch Bebauungsverbote mit sich bringen könnte, sagt Georg Wulf, stellvertretender Vorstand des Wupperverbandes. Dabei sieht er vor allem die Kommunen bei der Ausweisung und Genehmigung von Bauland in der Verantwortung. Werden Neubauten zugelassen, müsse genau über das Risiko informiert werden. Das Gleiche gelte für bereits angesiedelte Unternehmen, vor allem dann, wenn sie am Standort expandieren wollten, so Wulf.
Für die Umsetzung von formellen Schritten wie die Ausweisung der bei Hochwasser überfluteten Bereiche und die Aufstellung von Managementplänen sind in Nordrhein-Westfalen die Bezirksregierungen zuständig. Unterstützung bekommen sie von den Wasserverbänden wie dem Wupperverband.
Im September 2011 soll zudem ein Handbuch erscheinen, in dem es um die Informationen für die Öffentlichkeit gehen soll. Das Projekt der Europäischen Union soll vor allem den Kommunen den Umgang mit und die weitere Vorgehensweise bei Hochwasser erleichtern. Als Beispiel wird neben anderen europäischen Kommunen unter anderem die Stadt Leichlingen an der Wupper genannt.
Daneben setzt der Wupperverband aber auch das 2008 verabschiedete eigene Hochwasserschutzkonzept weiterhin um, zu dem unter anderem die Überprüfung der 29 Hochwasserrückhaltebecken gehört. Geprüft werde, ob der technische Stand noch in Ordnung ist und ob die Größe richtig bemessen ist oder nachgebessert werden muss. 24 Becken habe man bereits überprüft und 2013 soll die Untersuchung abgeschlossen sein, heißt es beim Wupperverband. Bis 2012 soll zudem eine Internetplattform zum Thema Hochwasser erstellt werden, die sowohl Fachleute als auch Bewohner informieren und einbinden soll.
Silke Nasemann

Anmelden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert