Binder sieht keinen Sinn in einem Güteverfahren

Nach den jüngsten Äußerungen von Kämmerer Dr. Slawig, der eine Wiedereinstellung kategorisch ausschloss, sieht Binder sieht keinen Sinn mehr in weiteren Gesprächen.

Ihre Erklärung im Wortlaut:

Zum Fortgang des Kündigungsschutzverfahrens der Intendantin Adolphe Binder

Selbstverständlich war ich bereit, wie vom Arbeitsgericht vorgeschlagen, an einem ergebnisoffenen, richterlichen Meditationsverfahren teilzunehmen. Dies verband ich mit der Hoffnung, dass mein Beitrag zur künstlerischen Weiterentwicklung des Tanztheaters eine objektive Bewertung erfährt und der scheidende Geschäftsführer, Dirk Hesse, die Gelegenheit nutzt, die Haltung des Theaters, im Interesse der Zukunft des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, der Tänzer und des geplanten Pina Bausch-Zentrums noch einmal zu überdenken.

Bedauerlicherweise haben die Verantwortlichen sowohl im und nach dem Gütetermin vom 4.9.selbst als auch im Anschluss durch mehrere Erklärungen gegenüber den Medien deutlich gemacht, dass sie in ein Güterichterverfahren nicht ergebnisoffen eintreten würrden. Unter anderem wurde meine Rückkehr auf meinen Arbeitsplatz kategorisch ausgeschlossen. Angesichts dieser Haltung vermag ich als Klägerin nunmehr keinen Sinn in der Durchführung eines Gütegerichtsverfahrens zuerkennen, da die Voraussetzung für ein solches Verfahren ist, ein Ergebnis nicht von Vornherein auszuschließen. Im vorliegenden Rechtsstreit baten wir daher das Gericht, dem Verfahren Fortgang zu geben.

Meine Berufung zur Intendantin des Tanztheaters Wuppertal-Pina Bausch war mit dem Auftrag verbunden, einen künstlerischen Transformationsprozess zu gestalten. Das Erbe von Pina Bausch sollte gepflegt und gemeinsam mit den Tänzern und allen anderen Mitarbeitern ein neues, innovatives und zukunftsweisendes Profil erarbeitet werden. Allen Beteiligten war klar, dass dies insbesondere wegen der überragenden Bedeutung des künstlerischen Schaffens von Pina Bausch, eine sehr schwierige Aufgabe darstellt.

Ich habe diese künstlerische Herausforderung mit großer Freude und im Vertrauen darauf angenommen, dass auch das Tanztheater und die Stadt Wuppertal diese Veränderung wünscht undtatkräftig unterstützen wird.

Das Theater hat das Erbe von Pina Bausch in den letzten 9 Jahren hervorragend verwaltet; aber eben nur verwaltet. Ich habe immer wieder darauf hingewiesen, dass die neu geschaffene Position der Intendanz mit dem Aufbau neuer, sinnhafter Strukturen verbunden werden muss, um mir als Intendantin die Gestaltungsspielräume zu gewähren, die an allen deutschen Bühnen mit dieser Position verbunden werden, und die erst die gemeinsame Leitung eines Theaters und die Umsetzung meiner Aufgabe möglich machen.

Leider musste ich feststellen, dass das von der Stadt mir gegenüber formulierte Konzept der Theaterleitung, dass auch von der Geschäftsführung nach innen und außen kommuniziert wurde, faktisch nicht gewollt und umgesetzt wurde. Dadurch entstand für das Theater eine schwierige Problemlage. So hat sich die Geschäftsführung geweigert, den Konflikt, der sich durch die mir arbeitsvertraglich zugesicherte Alleinverantwortung in allen künstlerischen Fragen und dem letztendlichen Entscheidungsrecht der Geschäftsführung ergibt, im Rahmen einer Geschäftsordnung zu klären. Auf diesem Wege hätte eine für alle Beteiligten transparente Regelungen der diversen Entscheidungs- und Verantwortungsbereiche geschaffen werden können, die dem Transformationsprozess den organisatorischen Rückhalt gegeben hätten. So aber hat es eine gemeinsame Theaterleitung nie gegeben.

Trotz der widrigen Umstände habe ich meine Pflichten als Intendantin vollständig und gerne erfüllt. Es gelang mir in einer gelungenen ersten Saison, u.a. zwei neue Stücke zur Uraufführung zu bringen, die in einer intensiven Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen und neuen Choreografen entstanden sind. Beide Premieren fanden weltweit Beachtung und haben bewiesen, dass das Ensemble des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, wenn es die Gelegenheit dazu erhält, auch in Zukunft seine Ausnahmeposition unter den weltweiten Tanztheatern behaupten kann.

Dazu einen Beitrag geleistet zu haben, freut mich für das Tanztheater außerordentlich. Der Kündigungsvorwurf der “Nichterstellung des Spielplans “ ist schon deshalb absurd, weil das Theater das von mir gemeinsam mit dem Repertoireteam und Mitarbeiter*innen sorgfältig erarbeitete Konzept in der gegenwärtigen Saison in Wuppertal und weltweit zur Aufführung bringt. So sind beispielweise die Wiederaufnahmen zur Saisoneröffnung in Berlin (Neues Stück I) und Wuppertal (Vollmond) das Ergebnis der fruchtbaren künstlerischen Arbeit, die ich in den letzten 14Monaten für das Tanztheater gemeinsam mit den künstlerisch Verantwortlichen leisten durfte. Nicht nur aus diesem Grund bin ich sehr zuversichtlich, dass mich das Arbeitsgericht vollumfänglich rehabilitieren wird.

Adolphe Binder

Wuppertal, den 18. September 2018

Anmelden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert